Sinabell und Jubiläums-Klettersteig Eselstein übers Guttenberghaus

Sinabell Klettersteig und Jubiläums-Klettersteig Eselstein übers Guttenberghaus. 

Beide rassige Klettersteige der Kategorie C/D. Wir erreichen zuerst das Guttenberghaus, dann den Gipfel des Sinabell auf 2349m, steigen ab zurück zum Guttenberghaus und erklimmen dann den nächsten Gipfel links von der Hütte via Klettersteig auf den Eselstein 2552m.

 

Zustieg: Vom Gasthof Feisterer entlang des markierten Weges recht bequem, aber dennoch steil aufwärts zum Guttenberghaus (ca. 2 Std.). Knapp 1000 Höhenmeter. 

 

Sinabell Klettersteig: 

Östlich vom Guttenberghaus erstreckt sich die Südwand des Sinabells. Der gut angelegte, mittelschwere Klettersteig ist an manchen Stellen ziemlich ausgesetzt und steil, aber mit vielen Trittbügeln "entschärft". Vormittags liegt die schöne, südsüdwestlich ausgerichtete Wand des Sinabells im Schatten, nachmittags leuchtet die Sonne in die Wand. Als kleines Highlight befindet sich knapp unter dem Ausstieg das Wandbankerl mit Wandbuch und eine Wiese lädt mit grandiosem Ausblick zum Rasten ein.

 

Jubiläums Klettersteig Eselstein: Die Route führt erst leicht zu klettern über einen Grat aufwärts bis zur ersten Schlüsselstelle, einen steilen Kamin. Nach dem Kamin wieder über einen kurzen Grat zum langen steilen Pfeiler (anhaltende schwierige D-Passage), anschließend wieder ein Gratstück, welches zum letzten Steilaufschwung (C/D) führt. Danach links haltend, unter einer markanten überdachten Rampe in Gehgelände zum Gipfel des Eselsteins (kein Gipfelkreuz, nur eine großer Steinhaufen).

 

Abstieg: Seit 2020 gibt es mit dem Westwand Klettersteig eine perfekt gesicherte Abstiegsvariante hinunter zur Gruberscharte – von dort aus unterhalb der Südflanke des Eselsteins zum Guttenberghaus und von dort hinunter zum Feisterer Hof.

 

Info: Das Guttenberghaus ist erst 05.  Juni 2025 wieder geöffnet und steht uns für eine Stärkung somit nicht zur Verfügbarkeit. Daher Jause und genug zu trinken einpacken. 

Es gibt jedoch einen unversperrten Notraum, wo wir jederzeit hinein können.

 

Info 2: Bei Schlechtwetter wird rechtzeitig abgesagt. Es wird vorab eine WhatsApp Gruppe erstellt um auch Fahrgemeinschaften zu organisieren. 

 

Und zuletzt noch die Info, dass ich kein Bergführer bin und jeder in Eigenverantwortung mitgeht. 

Ich kenne jedoch die Strecke, auch beide Klettersteige, da 2023 bereits begangen bzw. erklettert. 

Richtig schön, es lohnt sich mitzugeben. 

 

Freu mich auf euch, Silke 

Organisiert von
Silke aus Wels
Do. 01.05.2025 von 06:00 bis 21:00 Uhr
16 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.