Von Grindelwald nach Grindelwald
Tag 1: T4 / ⚪🔵⚪
Wir nehmen den Bus ab Bahnhof Grindelwald (10:04 Uhr), Richtung Grosse Scheidegg bis zur BhSt. Grindelwald, Abzw. Gleckstein. Hier beginnt nun unsere Wanderung am Fusse unseres Tagesziels, dem Chrinnenhorn. Immer mit Blick auf Grindelwald und in Mitten der imposantem Bergwelt erreichen wir dann schon bald die Glecksteinhütte. Weil der Nachmittag noch jung ist - wir unserem Bewegungsdrang noch gerecht werden wollen, die super Aussicht😊 auf dem Chrinnenhorn nicht verpassen wollen - deshalb erklimmen wir das Chrinnenhorn (2'741 m.ü.M.) mit leichtem Gepäck und sind vor dem Abendessen wieder zurück.😉
🔼 +1'325 hm
🔽 -550 hm
↔️ 7.3 km
🕗 ca. 4,5 – 5,0 Std.
Tag 2: T4 / ⚪🔵⚪
Gleich hinter der Glecksteinhütte startet die eindrückliche und anspruchsvolle Rundwanderung Beesi Bärgli und führt bis zum Oberen Grindelwaldgletscher. Nach einer Pause in dieser eindrücklichen Gletscherwelt steigen wir wieder ab, an der Glecksteinhütte vorbei. Weiter folgen wir dem Ischpfad (Hüttenzustieg) bis wir den Punkt 1593 erreichen, da biegen links ab. Unsere Wanderung führt uns dann über die Schwarze Lütschine und am bekannten Chalet Milchbach vorbei. Nun ist unser Tagesziel die Pfingstegg schon bald erreicht. Hier können wir etwas feines Essen und Trinken oder auch eine rasante Fahrt mit der Rodelbahn machen, bevor mit der Seilbahn nach Grindelwald hinunter schweben.
🔼 +875 hm
🔽 -1'800 hm
↔️ 13.7 km
🕗 ca. 6,0 – 6,5 Std.
Anforderungen:
sehr gute Kondition, trittsicher und schwindelfrei
Kosten für ML m. HP:
SAC-Mitglieder 72.- / Nichtmitglieder 87.-
Mitnehmen:
Verpflegung für unterwegs, solide Bergschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderstöcke, Hüttenschlafsack.
Ich freue mich auf aufgestellte Mitwander:innen.
Liebe Grüsse Roger