Ich gehe meinen Weg - Wandercoachingtag für Frauen

Liebe Natur- und Wanderfreundinnen, 🪵🧡☀️
 

herzliche Einladung zum Wandercoachingtag (nur für weibliche Teilnehmerinnen)  im wunderschönen Bergischen Land (Lindlar) am 17. Mai von 10-17 Uhr. Gönne dir  bewusst die „Ich-Zeit“, die der Alltag mit seinen Routinen meist nicht bereithält. 

 

Es gibt Lebensphasen (und dabei spielt das Alter keine Rolle!), in denen wir die eigenen Bedürfnisse und Werte neu in den Blick zu nehmen möchten. Insbesondere dann, wenn irgendwie „alles zu viel ist“ oder wenn sich persönliche Umstände geändert haben (Trennung, beruflicher Wechsel, Auszug der Kinder…).  

 

Vielleicht hast du Wünsche dieser Art:

  • Ich möchte für mich klären, wofür ich wirklich „brenne“.
  • Ich möchte lernen besser „Nein" zu sagen und mich weniger nach den Erwartungen anderer richten. 
  • Ich möchte mich auf die Suche nach neuen Zielen für meine Zukunft machen. 
  • Ich wünsche mir mehr Klarheit oder Durchblick in einer bestimmten Sache.
  • Ich möchte den ersten Schritt in eine neue Richtung gehen.
  • Ich möchte endlich eine Entscheidung treffen.
  • Ich möchte mich mehr um meine Gesundheit kümmern (z.B. Gesundheit, Bewegung).
  • Ich weiß noch nicht, was genau ich verändern möchte. 

Beim Wandercoachingtag kannst  du

  • deinen persönlichen „Standort“ neu definieren
  • deine Glaubenssätze finden und hinterfragen
  • ein Ziel formulieren
  • die Weichen neu stellen
  • den ersten Schritt (bekanntlich der schwerste und gleichzeitig der wichtigste) in Richtung Veränderung gehen
  • mit anderen Personen in einen Austausch kommen, die sich ebenfalls in einem Veränderungsprozess befinden

 

Wandercoaching - Was ist das genau?

 

Coaching begleitet Menschen, die sich in einem Veränderungsprozess oder Umbruch befinden oder sich diesen wünschen. Es richtet den Blick auf Lösungsschritte und erweitert die Perspektive auf dein Thema. 

Als Mensch, der gerne in der Natur ist oder es mag, sich draußen zu bewegen,  kennst du die positive Wirkung auf Körper und Geist. Deine Sinne werden angesprochen: Du siehst, hörst, riechst, spürst...Die Natur ist voller Symbole und die Symbole sind die Verbindung zu unseren Gefühlen. 

 

Es erfordert einerseits ein bisschen Anstrengung und Mut „alte“ Wege zu verlassen und neue Pfade auszuprobieren, andererseits ist es gesund, für sich selbst zu sorgen - du bist die Regisseurin deines Lebens! 

 

Und wie Albert Einstein schon sagte: „Es ist dumm, immer dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten.“

 

Was immer dich gerade umtreibt und dein eigenes „Ökosystem“ durcheinander bringt: Nimm dir Zeit für deine Selbstvorsorge. Wer weiß, wie sich dein innerer Rucksack danach anfühlt. Vielleicht leichter, aufgeräumter oder einfach nur besser sortiert. 

 

Feedback von Teilnehmerinnen

 

„… Themen zum Wachsen sowie Bewegung zum manifestieren. Lachen, weinen, schreiben, hinhören, selbst agieren. Für jeden Lerntyp die passende Methode..“
"Die Kombination aus wandern, Übungen und dem Arbeiten an sich selbst war toll."

 

“Bea strahlte von Anfang an Professionalität und Begeisterung aus. (..) verstand es, uns durch gezielte Fragen und Übungen zu unterstützen, wodurch ich wertvolle Einsichten und neue Perspektiven gewinnen konnte...
 

 

Dieses Progamm erwartet dich:

Ankommen, Kaffee/Tee, Warm-Up ("Indoor", der Ort wird nach verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben)

  • Impulsvortrag: Was ist und kann Systemisches Coaching? Ist das was für mich? Wo ist der Mehrwert?
  • Persönliche Standortbestimmung: Die fünf Säulen meiner Identität (Vorbereitung bereits im Vorfeld)
  • Meine (Kern.-) Werte, nach denen ich lebe oder leben möchte
  • Vom Wunsch zum (Haltungs-) Ziel 

Mittagssnack und Wanderverpflegung

  • Geführte Wanderung (9-10 Kilometer in moderatem Tempo, der sportliche Aspekt spielt keine Rolle, du solltest jedoch trittsicher sein) mit Coachingmethoden zur Selbstreflektion, Meditation, Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen sowie achtsamen Wanderabschnitten

Nachmittagskaffee und - Kuchen ("Indoor")

  • Austausch und Reflexion
  • Erste Schritte für mein „Zukunfts-Ich"

Kosten: 90 Euro (plus Verpflegungskosten, Umlage)

Mindestteilnehmeranzahl: Vier Personen

Maximale Gruppengröße: Sechs Personen

Anmeldeschluss: 11.5.2025 

 

Ich werde eine Aufbauveranstaltung (Wanderung zum wunderschönen Ommertalhof) anbieten für alle, die gerne an ihrem Thema weiterarbeiten möchten. Dabei geht es dann verstärkt um die Arbeit mit de

Organisiert von
Sa. 17.05.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
1 Teilnehmer (6 Plätze frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.