War schon mehrmals dort und fahre immer wieder gern hin, auch in andere Teile des Waldviertels. Ist für mich ein Ruhepol und Kraftort.
Sagenhafte Steinriesen und Wackelsteine, von der Natur geformte Naturdenkmäler wie der Christophorusstein, das Teufelsbett oder die Kobold- und Grillensteine erwarten Sie beim Besuch der Blockheide in Gmünd.
Am 15. Meridian gelegen ist die Blockheide für ihre vorhandenen und imposanten Granitblöcke bekannt. Die Blockheide präsentiert sich als Heidelandschaft mit der für die bäuerliche Waldviertler Kulturlandschaft typischen engen Verzahnung von Wiesen, Äckern und Mischwäldern. Es finden sich riesige Granitblöcke, die teilweise originell geformt als Pyramide oder Brotlaib in der Landschaft eingebettet zu finden sind.
Am spannendsten sind die bekannten Wackelsteine, wovon sich einer direkt beim Aussichtsturm befindet. Vom 25 Meter hohen Aussichtsturm genießen Sie einen wundervollen Ausblick über die Region.
War schon mehrmals dort und fahre immer wieder gern hin, auch in andere Teile des Waldviertels. Ist für mich ein Ruhepol und Kraftort.
war schon mehrfach in dieser wunderschönen Gegend. Hat was Mystisches an sich; insbesondere im Spätherbst, wenn die Nebel über die Lande ziehen. GoreTex-Bekleidung o.ä. sei jedoch tunlichst angeraten.
War ich schon mal vor Jahren, ist wirklich sehr schön dort. Besonders schön ist auch die Stadt Gmünd mit ihrem hervorragend instand gehaltenen Hauptplatz.
Super, vielen Dank für den Erfahrungsbericht! ❤️
Stimmt allerdings... Bei uns ist es wirklich wunderschön im Waldviertel 👍😍😍