Mairatal Piemont
Hallo,
ich wandere vom 23.8.25 bis 2.9.25 durch das Mairatal im Piemont. Die Etappen sind teils recht anspruchsvoll aber mit einer guten Grundkondition zu bewältigen. Es kann auch bei Bedarf auf einen „Sherpabus“ zum Weitertransport oder zur Gepäckmitnahme zurückgegriffen werden. Leider ist meine Reisebegleiterin abgesprungen. Unterkünfte sind bereits für 2 Personen gebucht. Bei Interesse schreibt mir gerne eine kurze Nachricht
Panoramawanderung Calverbühl, Höllenlöcher, Rossfeld, Aussichtsfelsen Sonnenfelsen, Gelber Fels, Grüner Fels.
Abwechslungsreiche Wanderung mit faszinierenden Fernblicken und wunderschönen Landschaften.
Genauer Treffpunkt wird an der Pinnwand bekannt gegeben.
13 km, 380 Höhenmeter
Hoher Göll – Kleiner Göll:
Zweitägige Tour mit Übernachtung im Purtschellerhaus
Eine wunderschöne, abwechslungsreiche und anstrengende Zweitagestour in den Berchtesgadener Alpen.
Tag 1: Berchtesgaden Bahnhof - Kehlsteinhaus (Eagles Nest)/Kehlstein 1837m - Aufstieg zum Hohen Göll über Mannglgrat - Hoher Göll 2522m - Abstieg zum Purtschellerhaus über Salzburgersteig / Schustersteig – Purtschellerhaus 1680m.
Anspruch: ca. 2000HM und 16 km, alpine Erfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind notwendig.
Vom Purtschellerhaus aus kann man sowohl den Sonnenuntergang als auch den Sonnenaufgang genießen.
Tag 2: Purtschellerhaus – Kühlschwab – Bärenstuhl 1720m – Kleiner Göll 1753m – Gollinger Wasserfall – Golling an der Salzbach Bahnhof
Anspruch: ca. 1100HM und 20km.
Der Auf- und Abstieg zum Bärenstuhl und Kleinen Göll ist sehr steil – Wanderstöcke sind daher empfehlenswert.
Hallo Markus,
wir hatten Glück: Jemand hat die Reservierung für das Doppelzimmer storniert. Ich habe jedoch täglich die Verfügbarkeit überwacht und sobald ich gesehen habe, dass ein Zimmer (2 Plätze) frei wurde, habe ich sofort die Buchung vorgenommen.
Das war am Wochenende, und zusätzlich: Sommersonnenwende.
LG
Irina
Am vorigen Wochenende durfte ich wieder eine Wandergruppe des ÖAV auf dem Nordalpenweg 01 entlang führen. Diesmal ging es für uns vom Höllental auf die Rax und via Schneealpe ins Mürztal. Drei Tage mit Graupelschauer auf der Rax, knackigem Abstieg im Gamsecksteig, g'schmackiger Kaspressknödelsuppe auf der Lurgbauerhütte, Sonnenstunden auf der Schneealpe und einem Schnapserl zum Abschluss auf der Bodenalm. ☀️
Super Fotos, Martin - wie immer. 👍😎
⛰️🥾 Ich trau' mich nicht wo mitzugehen weil ich heuer noch nicht so oft unterwegs war.
Auf fb. kann man sehen was ich so mach'.
Ich möchte unbedingt mal über's G'hackte geh'n.
Vielleicht findet sich ja ein Bergbuddy. KS geh' ich auch.
Sonntag würde bei mir sehr gut passen, du fühlst dich angesprochen? Also melde dich😁
Du meinst aufn Hochschwab ? Ich würde gerne gehen
Oh so ein Glück und doch Pech gehabt Mit den Zug durch den regen und mit dem Postauto hoch zur Sonne vor dem Gipfel dichter nebel Aber die Wanderung war schön und jetzt kenne mich sehr gut aus dort war jetzt das 3x von verschiedenen Weg dort unterwegs
Dort möchte ich hin .l g andrea