Die Tour zum großen und kleinen Sonnstein bietet sich wegen ihrer Kürze vor allem an schönen Novembertagen an und hat dann zudem den Vorteil, dass die beiden sehr beliebten Gipfel nicht mehr ganz so überlaufen sind. Alleine ist man trotzdem nicht und ein Foto ohne Wandersleut ist am kleinen Sonnstein auch außerhalb der Saison der Sonnsteinhütte kaum möglich.
Die Tour lässt sich auch gut vom Bahnhof Traunkirchen Ort aus starten. Das erspart die Parkplatzsuche und man wird zudem mit einem schönen Blick auf Traunkirchen belohnt.
Der Weg zum großen Sonnstein ist zum Teil stark verwurzelt. Wer sich hier vor allem beim Bergabgehen schwer tut, sollte etwas mehr Zeit einrechnen:
https://www.alpenvereinaktiv.com/#grosser-und-kleiner-sonnstein
Bike-&Hike-Tour von Campill über herrlich schönes Almgelände auf den Peitlerkofel (2875, Bikedepot auf ca. 2250m). Sehr schöner Rundumblick: Zillertaler im Norden, Großglockner im Osten, Dolomiten im Süden, Adamello, Ortler, Ötztaler und Stubaier im Westen. Einer der schönsten Aussichtsberge Südtirols.
Impressionen einer schönen Herbstwanderung an der Schwäbischen Alb bei Bissingen/Teck.
(Tour hoch.geh.adelt)
Zum Nachwandern schön! 😉
https://hochgehberge.de/touren/hochgehadelt-premiumwanderweg-in-bissingen-owen-lenningen/
Bei sonnigem Wetter noch mal etwas weiter rauf. Diesmal von Pfarrwerfen über den Wengergraben Richtung Zistelberghof, und danach rauf zur Elmaualm und der Werfener Hütte. Von dort Richtung Thronleiter und zurück über Mahdeggalm, Samerhof und Einberg nach Pfarrwerfen.
Das schöne Wetter hat uns von der Postalm auf den Pitscherberg begleitet. 🌞🎒😘
Danke