Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 9 Monaten

    Auf Hochtour in den Stubaier Alpen

  • vor 9 Monaten

    Bike Technisch aktuell außer Gefecht. Dann eben eine Runde wandern im Zillertal.

  • vor 9 Monaten

    Ich würde am kommenden So. auf den Riedkopf aus der Talstation gehen.
    Ich renne nicht, aber gehe etwas flotter.
    Falls jmd. Interesse hätte, bitte um PN.

    Ein anderes Mal würde ich gern auf die Gargellner Köpfe gehen, aber lieber unter der Woche und/oder wenn die Seilbahn nicht im Betrieb ist.

  • Immer wieder schön! 🤩😎👍
    Afterwork-Tour: Riedlwirt Koppl - Nockstein

    2 Kommentare
    • Stimmt! 😞

      vor 8 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 9 Monaten

    Spontane Wanderung auf den Koralpen Spike

  • vor 9 Monaten

    Bei super Wetter auf die "Creta dai Russai"

  • vor 9 Monaten

    1ter Tag in Osttirol

    1 Kommentar
  • Wir starteten bei schönen Wetter🌞 in St. Nikolai im Sölktal vorbei am Dürmooswasserfall zum Hohensee.
    Entlang des Steiges mußten wir leider😉 viele Himbeeren kosten. 😋😋
    Am Rückweg wurden wir von einer Regenfront überrascht. 🌨️💧

  • vor 9 Monaten

    Hochtour auf das
    GR.WIESBACHHORN🤩

    Ja wenn der 🗻ruft, arbeite ich auch mal am Sonntag, um dann Mo und Di frei zu haben.
    Wenn mein Bergfreund Jürgen eine Tour plant, kann man sich 💯 auf ihn verlassen!👏
    Also am Montag auf nach Kaprun zum Parkplatz Kesselfall.
    Mit Bus, Schrägaufzug und noch mal mit dem Bus geht's rasant🫣 rauf zum Stausee Moserboden.
    Hier wimmelt es nur so von Touristen, da es doch ein gigantisches Bauwerk zu besichtigen gibt!
    Über die 2 Staumauern machen wir uns auf den Weg zum Heinrich Schwaiger Haus auf 2.802m.
    Der Steig wird immer steiler, ist teilweise seilversichert und wir schaffen die 830 Hm locker unter 2 Stunden.
    Oben genießen wir die Aussicht auf die Stauseen und den Gletscher.
    Erwähnenswert ist auch das junge, voll engagierte Team und das Essen😋 auf der Hütte!
    Nach der Übernachtung im Bettenlager mit 30 Personen (Oh Wunder, kein SCHNARCHEN die ganze Nacht)👏
    und einem Frühstück ☕️mit selbstgebackenem 🫓, geht unsere Hochtour endlich los🤩

    Jürgen sagt noch, " das wird jetzt doch eine kleine Herausforderung"
    und ich "a geh, die knapp 800 Hm machen wir doch locker"
    Uiiii, hätt ich bloß nichts gesagt, wurde doch gleich nach 200 m eines Besseren belehrt😉
    Der Aufstieg im ca.50 m hohen engen Kamin hatte es gleich mal in sich👀😀
    Danach weiter steil über losen Schutt und Schieferplatten Richtung Fochezkopf.
    Komisch, ich schnaufe doch a bissi mehr als sonst🤔 und Jürgen erinnert mich daran, dass wir ja schon auf über 3.000m sind.
    Ja, hier oben ist er voll in seinem Element und fängt die schönsten Fotomotive ein🤩
    Über den schneefreien Kaindlgrat geht es zwischen Gletscherfeldern auf die Wielingerscharte.
    Hier pfeift uns der 💨 gehörig um die Ohren und es wird merklich kälter🥶
    Dafür entschädigt uns das gewaltige Bergpanorama🔥
    Wolken🌫und Nebel rasen abwechselnd über die Gipfel🗻 in der Ferne.
    Ein wunderschönes Schauspiel, dass sich uns hier oben bietet🤩📷
    Nur unser Zielgipfel wird ständig von Nebelschwaden eingehüllt😒und wir hoffen, dass sich die🌞 zeigt, wenn wir am Gipfelkreuz sind🫠
    Die letzten Hm über den Westgrat erfordern dann doch wieder mehr Konzentration im steilen rutschigem Gelände!
    Nach 2,5 Stunden mit einigen 📷Pausen, erreichen wir sichtlich stolz das Gipfelkreuz des GR. WIESBACHHORN🗻🙏🤩
    Weder Jürgen, noch ich, waren jemals so hoch oben💥😀
    Die 🌞zeigt sich nur ganz kurz und der Nebel gewinnt wieder die Oberhand😶‍🌫️
    Ein eisiger 💨 verhindert leider eine längere Pause und wir machen uns an den Abstieg.
    Teilweise eine fast gefährliche Rutschpartie, da man auf viel loses abwärts geschichtetes Gestein tritt.
    En Fehltritt und weg bist🫣
    Durch den Kamin geht es aber doch leichter als gedacht🙂
    Gegen Mittag erreichen wir wieder die Hütte und lassen uns Kaspressknödel und Kaiserschmarren schmecken😋
    Danach geht's wieder runter zum Moserboden. Von dort fahren wir wieder mit Bus (noch rasanter als rauf, wirklich a wilde Fahrt🙄😄) wieder runter.

    Ein großes Dankeschön an Jürgen
    für dieses geniale Bergerlebnis👏

    1 Kommentar
    • Echt Super👍, wäre gerne dabei gewesen. 😉

      vor 9 Monaten

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.