Tag 2 am Salzofen!
Pünktlich zum Sonnenaufgang erwachte das Leben am Salzofen und die Traumtour ging weiter. Erfolglos suchten wir in der Salzofenhöhle nach dem nächtlichen Besucher, eine noch unbekannte Spezies, den Flederhund 🙈. Anschließend gingen wir weiter zum stillsten See in der Steiermark, bis unser " Bauli " kam 😅. Noch dazu wurde der Dreibrüdersee von fünf Schwestern entweicht. Der fantastische Ausblick vom Dreibrüderkogel auf den Grundlsee ließ schon die Vorfreude auf einen Sprung ins kalte Wasser aufkommen. Schnell gings bergab und nach einem ausgiebigen Bad und einem guten Essen machten sich meine Freunde erschöpft aber glücklich auf den Heimweg.
Meteoritenschauer am Salzofen im Herz vom Toten Gebirge! Tag 1
Gut gelaunt starteten 9 Gipfelstürmer die Tour von Gößl am Grundlsee zu den Lahngangseen.
Nach einem " Herrlichen " und " Weiblichen " Badestop stärken wir uns bei der Pühringerhütte. Danach erfolgte der steile Aufstieg zum Wildgössl und wegen der einbrechenden Dunkelheit mussten wir am Salzofen 2070m biwakieren und genossen dort den Sonnenuntergang und danach die vielen Sternschnuppen.
Danke für die coole Tour 💪💪💪
Immer wieder schön und schweißtreibend:
Edelweissboden, ganz für mich allein😊, diese Ruhe, nur das Summen 🐝 und Zirpen 🦗 mit Hochturm.
Erfrischend kühler Ausklang am idyllisch gelegen Zenssee!
Ruine Scharnstein, Parkplatz. Dann geht's rauf, ist alles gut beschrieben....
Kaiserwetter und tolle Bergtage auf der Wurzeralm werden unsere tolle Gruppe lange erfreuen! Danke euch allen für die Teilnahme, und die ausgezeichnete Kameradschaft, ich möcht auch nicht vergessen mich beim Linzerhaus Team für ihre zuvorkommende Gastfreundschaft zu bedanken!
Danke Karl für die Planung und Durchführung dieser 3 wunderschönen Wanderungen!
Herzlichen Dank auch an alle Mitglieder der Wanderung, wir waren eine sehr harmonische Truppe.
Losenstein, 13.8.2025: Während andere an so einem Tag im Freibad oder See herumplantschen gaben sich drei Hitzebeständige eine Wald- und Bergsauna mit Waldduft. Doch Aufguss gab es keinen, einzig ein öfterer Einguss von Flüssigkeit wurde durchgeführt. 😂🤣
Von Losenstein weg gestartet ging es über Straßen, Wald- und Güterwegen den Bergzielen entgegen. Ein auf und ab, Stufe auf Stufe, Baumwurzel auf Baumwurzel, ... Jedoch am Ende war das Gipfelkreuz des Steinernen Jägers in Sichtweite, Minuten später auch in Griffweite. 😅 Nach einer kurzen Rast am Gipfel (die Sicht war sehr einladend, doch die Temperaturen halfen nicht dabei einen kühlen Kopf zu behalten. 🤭) ging es dann weiter zum Schieferstein, wo nach kurzer Gipfelbuch-Pause der Rückweg angestrebt wurde ob der Temperaturen.
Von nun an ging es bergab mit uns, also dem Weg folgend, nicht mit uns selbst. 🤪
Auf dem Weg zurück ins Tal leistete so manch Bach und Wasserfall eine wertvolle Hilfe zur Abkühlung und so manch verschwitztes Teil hatte Badetag um kühlen Kopf bzw. Körper bzgl der Wanderung behalten zu können.
Am Startpunkt zurückgekehrt ging es für manch Person (okay, der Organisator brauchte Abkühlung) in den Stiedelsbach bzw. in die Enns, ins "Tauchbecken". Echt erfrischend so ein kühles Bad und die Schlammpackung für die Füße. 😂🤣
Ich danke meiner Begleitung für den wunderschönen Tag und dass ihr mit mir der Temperatur standgehalten habt. 🤩 Ebenso danke, dass manch Person nach jahrelanger Wander-Abstinenz mit meiner Aktivität wieder erste Schritte ins Wanderleben gesetzt hat.
Es war mir eine Freude, und ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Aktivität. Hoffentlich bei schonenderen Temperaturen. 😋
Freizeit aktiv erleben
So tolle Fotos Jürgen 🤩