Ne tolle Runde in Netstal 🙌🏽 Dem Wetter getrotzt 💪🏼😅 5h / 14km 1170h ⬆️⬇️ Danke Marcel für Orga 🙏🏾 Lustige - Truppe gewesen 👌🏻
Moin zusammen. Bin am 05.08. In Seefeld unterwegs und ab dem 06.08. Von Garmisch aus zur Zugspitze unterwegs ( Hüttenwanderung ) vielleicht sind ja hier Leute im Bereich unterwegs.
Einen schönen Start ins Wochenende gewünscht. 🥳☕️
Ebensee, 31.07.2025: Weil der gestrige Tag der Freundschaft so ein Erfolg war, wurde er um heute verlängert. 😂🤣
Mit etwas (viel) Verspätung und einer Leberkässemmel im Magen starteten wir vom Parkplatz weg Richtung Mittereckerstüberl. Das Wetter sonnig warm und die Wandersleut voll motiviert ging es über dem Ursprungsweg auf leicht feuchtem Boden unserem Erstziel entgegen. Leichte Tropfen begleiteten uns ab Mitte des Weges, daneben ein Orchester von Wasserfällen, doch das Wetter sollte ja halten. 🤓🤔
Bei der Weggabelung zu Wiesensee bzw. Stüberl zeigte sich der Himmel von seiner dunkelsten Seite. Sollten wir es wagen zuerst den See zu besuchen und dann erst das Stüberl. Opa Schlumpf blickte nochmals gen Himmel, dann Richtung Oma Schlumpf, und entschied dann, doch zuerst die Hütte anzusteuern, um da Speis und Trank zu uns zu nehmen. Ein leichtes Murren, doch dann wurde die Entscheidung mitgetragen. Bei der Hütte angekommen öffnete der Himmel plötzlich seine Schleusen und das Wasser strömte gen Erde.
Opa Schlumpf hatte die richtige Entscheidung getroffen. 😂🤣
In der Hütte gab es dann Bio-Brennessel-Limonade, Häferlkaffee, und einen flaumigen Bauernkrapfen. Opa & Oma Schlumpf waren zufrieden, und der Himmel auch. Denn er schickte uns wieder die Sonne und meinte, wir sollten zum Wiesensee aufbrechen.
Dieser Bitte folgten wir ohne Widerrede. Uns bot sich ein traumhaftes Panorama und so mancher bekam Flügel. 😂🤣
Am Rückweg weinte der Himmel wieder zum Abschied, doch da wir den Almweg mit schützendem Blätterdach wählten, konnten uns die Himmelstränen nicht viel anhaben. Bei Waldende kehrte wieder Ruhe ein, und wir kamen trocken ins Auto. Doch kaum im Auto wurden die Kübel wieder aktiviert. 😂🤣😂
Zusammenfassend kann ich sagen, es war wieder ein feiner, lustiger Tag mit lustigen Personen. Bis zum nächsten Mal dann. 🤩🤩
Freizeit aktiv erleben
Bergwanderung oberhalb von St. Martin am Tennengebirge
Heute nochmals das Wetter ausgenutzt.
Diesmal ging es zum Frommen Kogel und Koreinhöhe.
Da war ich zwar schon mal, aber nicht die große Runde.
Gestartet wurde in St. Martin. Zuerst geht es zur Buttermilchalm. Dann zur Karalm.
Ab hier wird dann der Nordpfad, nach viel Regen, sehr unangenehm, da matschig und lehmig. Schöne Schuhe sind hier fehl am Platz.
Ab der Koreinalm ging es dann in Richtung Frommer Kogel. Das Wetter hatte bis zum Frommen Kogel gut mitgespielt.
20 Minuten nach meiner Ankunft am Frommen Kogel (1883 m) kam, Gott sei Dank, nur etwas leichter Regen.
Weit kann man schauen von dort oben.
Hochkönig, Hagengebirge, Teufelshörner, Tennengebirge, Gosaukamm, Dachstein, Radstädter Tauern usw.
Die vielen Bovist Pilze, aber auch andere Pilze, und die geschlossenen Silberdisteln waren klare Naturanzeichen für Regen.
Vom Frommen Kogel ging es dann zum Koreingipfelkreuz. Mitte Februar 2025 war ich bereits hier oben.
Von dort ging es dann zum Ostermaisspitze.
Und dann hinab wieder nach St. Martin.
Unterhalb der Buttermilchalm habe ich noch Preiselbeeren und Brombeeren gesammelt. Immer eine große Freude. 😊
Ergebnis: Eine schöne Runde und eine großartige Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Strecke: zirka 12 Kilometer, 800 bis 900 Hm
Trotz Regen… bin ich losgezogen.
Vom Großen Ödsee zum Wasserfall – weiter Richtung Almtalerhaus.
Still. Grün. Und ganz für mich allein.
Der Regen hat mich nicht geschont, aber genau das hat diese Tour besonders gemacht.
Manchmal ist es gerade das Wetter, das einen der Natur wirklich nahebringt.
...der Kleine Ödsee ist fast noch schöner...
Ein wunderschönes Wochenende in den Bergen, am Fuße des Großglockners 😊 Wandern, Tiere, Hütten, viel Spaß und Schnapps 😄
Das schöne Wetter am Vormittag für eine kleine Wanderung genutzt ☀️
Bitte gerne, Oma Schlumpf. 🤩😇