Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 10 Monaten

    Bei unsren Nachbarn

  • Der SoMüWoTei startete etwas orientierungs- und zeitlos.

    ▶️Einer war euphorisch eine Stunde zu früh am Treffpunkt

    ▶️Die andere war pünktlich, aber am falschen Ort

    Letztendlich haben sich 8 kleine Wanderlein 10 Minuten über Startzeit am richtigen Ort getroffen.

    Nachdem die Wiederholungstäter die Angaben (später, kürzer, entschleunigt, anderer Treffpunkt) nicht sinnerfassend 😝😝😝 lesen konnten, wurde Reinhard - unser Durchschnittsgehtempo-Antreiber sicherheitshalber zum Einbremsen angeleint.

    Unglaublich wie gehorsam er dann auch an den Weggabelungen gewartet hat! 🤣

    Unsere Route zog heute durch die Gemeindegebiete Unterweitersdorf und Gallneukirchen, wo im letzten Viertel der Regen auf uns wartete...

    Mein treuer Begleiter wie mir scheint.🙄

    Als er es dann all zu gut mit uns meinte, hat uns ein Carport freundlich aufgenommen.

    8 nasse Wanderlein sind nach 12,7 km (da hat der Tourenguide wohl nicht sinnerfassend die Kilometerangabe 8-10 gelesen... tssstssss) gut gelaunt, am gleichen Zielpunkt, zur gleichen Zeit eingetroffen. 💯

  • Von Dielsdorf nach Nyon
    Jura-Höhenweg

    Als Innerschwyzer belächelt man den Jura ein bisschen: Das sind doch keine Berge, vielleicht Hügel, aber sicher keine Berge.

    Bald merkte ich jedoch, dass der Jura eine Wetterküche ist. Unberechenbar und gnadenlos. Sturmböen, Starkwinde, Nebel.

    Meistens war ich mit der Hängematte unterwegs, manchmal auch im Zelt. Auf dem Weissenstein hat es mir eine Zeltstange verbogen, weil sich in der Nacht ein Hering gelöst hatte. Ich hatte immer 40 cm lange Heringe dabei.

    Im Jura muss ein Biwakplatz möglichst windgeschützt sein, d.h. das Zelt oder die Hängematte wird im Windschatten aufgestellt.

    Von Dielsdorf bis Noiraigue bin ich nach Westen gelaufen und von Nyon bis Noiraigue nach Osten. Ich habe den Höhepunkt auf den Schluss der Tour gespart: Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon

  • vor 10 Monaten
  • Danke Stefanowitsch, es war heute eine mohnsüchtige & gemütliche Wanderung in ARMSCHLAG am Mohnstrudelweg der O'zwickte, mit genussvollen Ausklang bei der Mohnwirtin.

  • vor 10 Monaten

    Speedrunderl auf die Hinteralm

  • vor 10 Monaten

    Ich möchte gerne regelmäßig in der Natur spazieren gehen, so 1-2/Woche. Dabei probiere ich gerne neue Routen um Herzogenrath aus( um die 5km). Ich suche Leute, die mich dabei begleiten. Die Routen können wir gemeinsam aussuchen.

  • Gestern, 2.7.2024 sind wir zu Viert bei feucht kühlen Wetterbedingungen vom Parkplatz Oberzwiesel/Oberlaussa auf 691 m auf dem Luchstrail Et.3 gestartet. Wir hatten Glück, der Regen hat uns verschont, einige Wolken haben uns ganzen Tag begleitet, die Sonne hat sich auch gezeigt und wir hatten immer wieder schöne Ausblicke.
    Beim Hauptziel Admonterhaus auf 1.725 m haben wir bei guter Küche, freundlicher Bedienung auf dem gut geheizten Ofenplatzerl neue Kräfte gesammelt. Und so hatten wir nach der Einkehr wieder hervorragende Motivation und die tolle Gruppendynamik hat uns noch auf die beiden Gipfel Mittagskogel 2.041 m und Natterriegel 2.065 m geführt.
    Leitl'n i hab mi soooo gfreit! 🤩🥰
    Ein rundum wunderbarer anstrengender Bergtag, ausgefüllt mit vielen Eindrücken und hervorragender Gemeinschaft 💝 Dankeschön 🙏

    5 Kommentare
    • Danke Liese 🙏 wir haben den "Blumenberg" Grabnerstein bereits vorgemerkt 🤩 vom Buchauer Sattel 🤔🤔

      vor 10 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 10 Monaten

    Eine nette Rundwanderung ....Taschelbach-Feldwiesalm-Brachalm-Eiserner Herrgott-Taschelbach

  • vor 10 Monaten

    Wer hat Zeit, mich eventuell am Samstag oder Sonntag in Rauris auf den Silberpfennig zu begleiten? Bin das erste Mal dort in der Gegend, diese Tour wurde mir empfohlen.
    Würde mich über unkomplizierte, fröhliche Begleitung freuen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.