Meine dritte Ausschreibung und zum ersten Mal traute sich auch jemand mit.😅
Sonja begleitete mich heute auf einer aufgrund der Temperaturen ziemlich schweißtreibenden Runde auf den höchsten Berg im Gesäuse, das Hochtor.
Vom Parkplatz Kölblwirt in Johnsbach ging es über den Schneelochweg (kurze ungesicherte Kletterstellen im unteren 2er Bereich) in knapp 4 Stunden auf den Gipfel.🥵
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast waren die Energiespeicher wieder etwas gefüllt und wir marschierten über den Guglgrat zum Josefinensteig. Dieser führte uns teilweise Seilversichert (A/B) und auch etwas ausgesetzt runter zur Hesshütte.
Selbstverständlich geht man hier nicht einfach vorbei, denn eine Kleinigkeit zum essen und ein Kaffee geht immer.😎
Der weitere Abstieg erfolgte auf dem Normalweg wieder hinunter zum Parkplatz.
Nach einer angenehmen Abkühlung im Johnsbach noch ein gemütlicher Ausklang im Gasthof Donner in Johnsbach und ein toller Bergtag mit sehr netter Begleitung war auch schon wieder zu Ende.
Von Unterjettenberg (650) mit dem EBike bis auf ca. 1080m (Bikedepot). Zu Fuß auf stets schattigem Weg zum Schrecksattel und zur Traunsteiner Hütte. Von dort nun stets in der schon recht warmen Sonne auf den Gr. Bruder (1867, schönes Kreuz). Nach Pause ein Stück retour und noch auf den Gr. Weitschartenkopf (1979). Abstieg über Traunsteiner Hütte und wie Anstieg retour. Heute in der Sonne sehr warm, die Sicht war ziemlich dunstig, im Schatten wars angenehm.
Bergmesse Ausseerzinken..kraftraubende Überschreitung Einkehr bei Karin und Maria auf der Planeralm
Mein🥾Ding - Quelle Untere Argen - Missen - Carl-Hirnbein Klammweg - Räuberhöhle - Alpkönigblick🤩Hauchenberg - Bergbauern👨🌾Museum Diepholz - Knottenried - Siedel-Juget-Pfarr 🐮 Alpen - Alpsee & Grünten🫶Blick - Schäffler🍻Bräu Biergarten 😎
... sehr schöne, abwechslungsreiche Tour mit tollen Weitblicken 😎... trotz recht vieler bewaldeter Abschnitte, war die Aussentemperatur 🥵 die größte Herausforderung ... zum Glück liegen einige bewirtete Alpen auf dem Weg, um seinen Durst und andere kulinarische Gelüste 😅 zu stillen.... von meiner finalen Einkehr im Biergarten Schäffler Bräu war ich recht enttäuscht 😕 ... wäre ich mal lieber ins Cafe "Handvollgrün" gegangen 🤔
Hallo zusammen!
Ich plane, am Dienstag, den 12.08.2025, den Einstein zu besuchen. Falls jemand Interesse hat (ich fahre mit dem Auto), meldet euch gerne bei mir. Pause und Brotzeit dann auf dem Gipfel.
Bitte beachtet, dass ich kein Bergführer bin und die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt.
https://www.hoehenrausch.de/berge/einstein/
Viele Grüße, Domenico
Natterriegel & Mittagskogel – Wandern im Reich der Haller Mauern 🏔✨
Die Haller Mauern, eine markante Gebirgskette der nördlichen Kalkalpen, beeindrucken mit schroffen Wänden, aussichtsreichen Gipfeln und Tourenmöglichkeiten ohne Ende. Zwischen Grabnerstein, Admonter Warte und dem legendären Hexenturm sticht der Natterriegel (2065 m) besonders hervor – mein Ziel für heute.
Startpunkt ist der Buchauer Sattel (6 € Tagesticket). Der erste Abschnitt führt steil durch den Wald, immer wieder quere ich die Forststraße, bis sich das Gelände bei der Grabneralm öffnet. Nebenan gibt’s sogar eine Schaukäserei.
Ab hier geht’s über sonnige Almwiesen Richtung Admonter Haus, dann über steiniges Gelände und leichte, seilversicherte Passagen zum Mittagskogel (2041 m) – der perfekte Platz für eine Pause mit grandiosem Blick ins Gesäuse.
Nur wenige Minuten weiter wartet der Gipfel des Natterriegel, mit seinem imposanten Rundumblick auf die umliegenden Kalkriesen. Den Hexenturm lasse ich heute links liegen – der Mut ist daheim geblieben 😄 – aber er steht auf meiner Liste!
Der Rückweg führt über denselben Weg ins Tal, mit kleinen Abstechern auf unmarkierte Steige, einfach um noch mehr von dieser wilden Bergwelt zu sehen.
Fazit: Eine Tour zum Verlieben – und sicher nicht mein letzter Besuch hier.
Super geile Tour